Inhalt des Dokuments
Master Thesis: Ein ontologiebasierter Ansatz zur Abbildung gesetzlicher Anforderungen in SLAs für serviceorientierte Cloud-Architekturen
Title:
Ein
ontologiebasierter Ansatz zur Abbildung gesetzlicher Anforderungen in
SLAs für serviceorientierte Cloud-Architekturen
Description:
In einer modernen,
serviceorientierten Anwendungsarchitektur können die
Funktionsbausteine einer Softwareanwendung auch durch unterschiedliche
Dienstanbieter als Teilnehmer an einem gemeinsamen Service
Backbone erbracht werden. Dieses Konzept ermöglicht die Integration
unterschiedlicher SaaS Anbieter und die Nutzung deren Dienste im
Kontext vom Cloud Computing. Eine besondere Herausforderung stellt die
durchgängige Gewährleistung von gesetzlichen und
unternehmensspezifischen Sicherheitsbestimmungen dar, wenn ein
Geschäftsprozess über Funktionen unterschiedlicher Anbieter läuft.
Ein besonderes Augenmerk muss auf diesen Umstand gelegt werden, wenn
es sich um die Verarbeitung von Daten im Gesundheitsbereich oder von
sensiblen Daten aus anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung
handelt. Um die nahtlose Verzahnung der Services zwischen Anbieter und
Nutzer sicherzustellen, ist eine genaue Spezifikation der
Schnittstellen aller einzelnen Dienste unerlässlich. Hierzu zählen
neben einer funktionalen Spezifikation auch Service Levels (SLA), die
auf die Qualität und Sicherheitsaspekte des angebotenen Dienstes
abzielen. Um als Dienstnutzer bspw. sicherzugehen, dass der Dienst
eines Anbieters die Mindestanforderungen des Datenschutzgesetzes oder
anderer gesetzlicher oder betrieblicher Sicherheitsvorgaben erfüllt,
ist die Kenntlichmachung dieser Angaben in der
Schnittstellenbeschreibung notwendig.
Während für die
Beschreibung der Servicefunktionen und –Qualitäten bereits Ansätze
vorliegen, liegt ein formales Schema für die praktikable Angabe von
Sicherheitsanforderungen für unterschiedliche Dienste im Rahmen des
Cloud Computing zur Zeit nicht vor. Ziel der Master Thesis ist es, ein
derartiges Schema zu entwickeln.
Prerequisites:
- Interesse am konzeptionellen Arbeiten mit SLAs, Ontologien, Taxonomien im Kontext von gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit dem deutschen BDSG
- Kenntnisse und Verständnis im Bereich von Ontologien, Linked Data, Dienstbeschreibungssprachen (USDL, WSDL,…), SOA und Geschäftsprozessen im Cloud Computing sind vorteilhaft
Supervisor: Prof. Dr.
Axel Küpper [1], Dirk Thatmann [2]
Type:
Master Thesis, Zeppelin Universität & TU Berlin
Duration: 6 months

Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin, Germany
Phone: +49 30 8353 58811
Fax: +49 30 8353 58409
Contact [4]
parameter/en/id/136877/?no_cache=1&ask_mail=YvHgawA
Iupb%2BPz3zPGrEp5lk6gwq%2BmN3kCZp%2B%2FZBcGEUA4SkKij1hw
%3D%3D&ask_name=AXEL%20KUEPPER
parameter/en/id/136877/?no_cache=1&ask_mail=YvHgawA
JBaAxuHtRfep5h1%2BEc88eYmi1MhsNnxfVrwI%3D&ask_name=
D%20THATMANN
parameter/en/id/136877/?no_cache=1&ask_mail=YvHgawA
JTvIhSh9mrhrgVSlSPv%2FkhnOtPkVrK6YvvhY%3D&ask_name=
TU%20Berlin%20-%20Service-centric%20Networking%20-%20TE
L%2019