Inhalt
zur Navigation
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Überblick
- Grundlagen und Begriffe
- Primäre und unterstützende Aktivitäten in Wertschöpfungsketten und -netzen
- B2B- und B2C-Szenarien und Fallstudien
- Anforderungsanalyse
- Klassifikation und Lebenszyklus von Geschäftsprozessen
- Modellierung und Beschreibung von Geschäftsprozessen
- Workflow-Management
- Grundlagen der Dienstorientierung
- Orchestrierung und Choreographie von IT-Diensten
- Grundkomponenten und Vernetzung
- Bewertung
- Strategieentwicklung
Termine
Art | Wochentag | Zeit | Start-/Enddatum | Raum |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Donnerstag | 16:00 - 18:00 Uhr | 12. April 2012 - 12. Juli 2012 | MA 042 |
Übung 1 | Donnerstag | 14:00 - 16:00 Uhr | 19. April 2012 - 05. Juli 2012 | H2033 |
Übung 2 | Freitag | 10:00 - 12:00 Uhr | 20. April 2012 - 06. Juli 2012 | H3012 |
Übung 3 | Freitag | 12:00 - 14:00 Uhr | 20. April 2012 - 06. Juli 2012 | H3008 |
Übungen
Sie können sich für die Übungen über das MOSES-Konto eintragen.
https://www.moseskonto.tu-berlin.de/
Bitte beachten Sie, dass die Tutorien erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnen. Folien, Materialien und Übungsblätter werden im Laufe der Vorlesung im ISIS-Bereich für die LV abgelegt.
Prüfung
Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Vorlesungswoche am Donnerstag, 12. Juli 2012 um 16:00 im Hauptgebäude - Raum H 0104 statt.
Eine Anmeldung zur schriftlichen Prüfung ist erforderlich. Bitte entnehmen Sie den genauen Prüfungstermin dem QISPOS System. Die Anmeldung ist verbindlich und bei unentschuldigtem Nichterscheinen gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Alle weiteren Details und Termine werde in der ersten Vorlesung am 12. April 2012 bekannt gegeben.